Logo des Ingenieurbüros Frey
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutzhinweise zum Online-Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns über Ihr Interesse sich in unserem Unternehmen mittels unseres Online-Bewerbungsverfahrens zu bewerben.
Selbstverständlich steht der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten an oberster Stelle.

Daher informieren wir Sie nachfolgend gemäß Art. 13 ff. DSGVO über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Online-Bewerbungsverfahrens.

1. Datenerhebung
Im Zuge Ihrer Online-Bewerbung werden die nachfolgend aufgezählten personenbezogenen Daten von uns erhoben und verarbeitet:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

2. Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Prüfung der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
Wir erfassen nur diejenigen personenbezogenen Daten (siehe Nr. 1), die für das Bewerbungsverfahren erforderlich sind. Zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbung ist es notwendig, dass Sie uns auch Informationen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang zur Verfügung stellen.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung verwenden wir grundsätzlich nur Daten, die unmittelbar von Ihnen oder einer von Ihnen entsprechend ermächtigten Person stammen. Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können weitere personenbezogene Daten bei Ihnen persönlich, aus allgemein zugänglichen Quellen oder bei ehemaligen Arbeitgebern und Ausbildern erhoben werden. Hierzu können auch solche Daten gehören, die Sie zum Zwecke der beruflichen Darstellung (z. B. in Business-Netzwerken) online zur Verfügung stellen. Eine darüberhinausgehende Recherche zu Ihrer Person, z. B. mittels Online-Suchmaschinen, nehmen wir nicht vor.
Sollten wir Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach Ihrem Geschlecht in Form der gewünschten Anrede fragen, so ist das ausschließlich darin begründet, dass wir Sie in der richtigen Art und Weise anschreiben bzw. -sprechen wollen. Die Angabe Ihres Alters bzw. Eingabe Ihres Geburtsdatums ist dadurch begründet, dass für einige unserer Tätigkeiten gesetzlich ein Mindestalter vorgesehen ist.
Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der berufsrechtlichen Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DSGVO und des BDSG verpflichtet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt in keinem Fall.

3. Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 2 lit. b) DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG in Ihre Personalakte zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses aufnehmen. In diesem Fall informieren wir Sie mit gesonderten Datenschutzhinweisen über die Datenverarbeitung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.

4. Datensicherheit
Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung verschlüsselt gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik.

5. Ihre Rechte
Sie können sich aufgrund der DSGVO bzw. BDSG-Neu bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung jederzeit unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zusteht.Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die im Impressum genannte Adresse.

6. Allgemeine Datenschutzhinweise
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise für weitere Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Webauftrittes.

7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

© 2025 Christian Leßmeister
Zurück zum Seiteninhalt